Hier erscheint das Titelbild
Hier erscheint das Titelbild
Freude haben & Freude verbreiten mit der Chorgemeinschaft aus Eintracht & Liederkranz
  Freude  haben  &  Freude verbreiten  mit  der  Chorgemeinschaft  aus  Eintracht  &  Liederkranz                      

2019

Das Adventskonzert 2019 in der Kirche zu  Bühl

Engel und Musik im Einklang 

 

In der Kirche Mariä Heimsuchung in Bühl passten beim Adventskonzert der Simmelsdorfer Musikvereine Raum und Musik harmonisch zusammen. Die vielen Engel auf den Altären oder Beichtstühlen der barocken Innenausstattung der Kirche schienen mit zu jubilieren, als der Männerchor der Chorgemeinschaft „Eintracht“ Hüttenbach und „Liederkranz“ Simmelsdorf  anfangs das Lied „Weihnachtsjubel“ intonierte. Später im Programm sangen sie dann schwungvoll noch unter anderem „Weihnachtsgesang mit Echo“ sowie das „Gloria in Excelsis Deo“. 

Der Evangelische Posaunenchor Großengsee füllte zwischendurch immer wieder mit mächtigem Klang das von Besuchern ziemlich voll gefülltem Kirchenschiff mit unter anderem „Freut Euch Ihr lieben Christen“ aus dem Magdeburger Gesangbuch. Dazwischen dann auch besinnlich beruhigend das Streicher Ensemble der Sing- und Musikschule Bühl. Der Chor der der Sing- und Musikschule Bühl sang nach der Lesung einer Weihnachtsparabel mit viel Rhythmus und Temperament „Mary´s Boychild“ aus Amerika „Christmas In The Old Man´s Hat“ aus Irland.

Textlich in englischer Spache anküpfend gaben die Sängerinnen und Sänger des Gemeinschaftschors der Gesangsvereine aus Hüttenbach und Simmelsdorf  in verschiedenen musikalischen Varianten „Bless my Lord“ zum Besten. Vierstimmig überzeugend mit kraftvollen Männer- und sanften Frauenstimmen vor allem dann noch „Es war in einer Nacht in Bethlehem“ nach der bekannten bolivianischen Volksweise „El condor pasa“.

Zum Schluss machte dann auch das Publikum mit. In Begleitung des Posaunenchors sangen alle „Wir sagen Euch an, den lieben Advent“.  Es war der 2. Advent. Deshalb endete das Lied auch schon mit der 2. Strophe. „So nehmet euch eins um das andere an“, wie es da heißt, war ein Motto dieses stimmungsvollen Nachmittags, wie es der Bühler Pfarrer Josef Czerepak auch in seinen Schlussworten betonte.

Nach dem Konzert reichte das Team des Pfarrgemeinderats Glühwein und Lebkuchen, und die Veranstaltung klang mit guten Gesprächen aus.   

Text: S. Mühlbaur / Bild W. Mruck / Bilder-Galerie T. Egloffstein

Vereinsausflug ins Erzgebirge am 21.9.2019

Die Reisegruppe der Chorgemeinschaft in Scheibenberg am Geotop der Orgelpfeifen

Bei strahlendem Sonnenschein startete die Reisegruppe der Chorgemeinschaft am Samstag früh ihre Fahrt ins Erzgebirge. Beschwingt mit dem Fahrtenlied „Wir wollen zu Land ausfahren“ ging es nach Nordosten Richtung Sachsen. Die erste morgendliche Frühstückspause mit heimatlichen Back- und Wurstwaren wurde im Vogtland gemacht.

Weiter ging es zur Partnergemeinde Scheibenberg, wo uns der erste Bürgermeister Michael Staib schon am Ortseingang empfing. Er stieg zu uns in den Bus, wurde mit dem Lied die „Gedanken sind frei“ empfangen und führte uns zum berühmten Orgelpfeifen-Geotop der der Stadt Scheibenberg.

Beeindruckt von seinem interessanten Vortrag über diese geologische Besonderheit, wurden wir im großen Saal des Rathauses empfangen. Der Gesamtchor der Chorgemeinschaft intonierte Lieder aus der fränkischen Heimat und erntete viel Applaus. Freude haben und Freude verbreiten, unter diesem Motto wurde uns von den Scheibenbergern ein wunderbarer Empfang geboten. Nach dem Umtrunk im Saal führte uns die Mittagspause zum Sächsischen Hof in direkter Nachbarschaft zum Rathaus.

Der Nachmittag startete mit einer Stadtführung in Annaberg-Buchholz, wo wir Interessantes über die nun als Weltkulturerbe anerkannte Region des Erzgebirges erfuhren und die Entstehungsgeschichte der Bergstadt und deren wirtschaftliche Entwicklung rund um den Silber-Bergbau lernten.

Nachdem wir uns noch einen eigenen Eindruck von der Stadt und seinen Eis- und Kaffeespezialitäten machen konnten, fuhren wir nach Neudorf um mit der Fichtelberg-Dampfeisenbahn nach Oberwiesenthal zu dampfen. Mit leichten Schmachspuren um die Nase wurden wir zu unserem Abendlokal Kaiserhof chauffiert, wo wir die Teilnehmer wieder trafen, die im Räucherkerzenland den Herbstmarkt besuchten.

Der Abend klang im Gesang gemeinsamen Liedern mit dem Musikantenduo Reinhard&Gerhard und einer sächsischen Brotzeit und Erzgebirgsbier aus. Auf der Heimreise gab‘s noch ein süßes oder hochprozentiges Bushupferl. Ein sehr schöner Ausflug mit Freunden des Gesanges dank des Engagements des ganzen Orga-Teams Claudia&Jeanette&Stephan&ChorleiterRobert war uns zuteil geworden. Wie die Fahrt mit Gesang begann, wurde sie auch beendet. Mit „Nehmt Abschied Brüder“ wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Nacht verabschiedet. 

Eindrücke des Tagesausfluges sind der unten folgenden Bildergalerie zu sehen.                                                                                    Text: G.Egloffstein

Maiwanderung nach  Eichenstruth Riegelstein und  Gsee 1.5.2019

Die Wandergruppe der Chorgemeinschaft in Osternohe

Traditionen werden in der Chorgemeinschaft gepflegt: 
Am 1. Mai wanderte die Chorgemeinschaft aus Eintracht und Liederkranz wie jedes Jahr wieder. Diesmal ging es vorbei an der Einöde Steigenhof, die auf einer Höhe von 524 Metern liegt, nach Eichenstruth. 
Dort im Dorfgasthof Gerstacker kamen zu den Wanderern auch noch Autowanderer dazu, so dass die grüne Nebenstube voll gefüllt war und das nach dem Mittagessen gemeinsam gesungene Frankenlied weit über den Raum hinausschallte. (Das Foto zeigt die Gruppe vor dem Gasthof). 
Zurück ging es durch das Kirchdorf Riegelstein. Wanderführer Erwin Pickelmann erläuterte, wie es um das Dorf heute trotz Kirche und Friedhof bestellt ist. 
Ein Teil der Gruppe vergnügte sich dann noch am Nachmittag auf dem Grillfest der FFW Großengsee.     Text: S. Mühlbaur Bild: G. Egloffstein

 

Serenade nicht im Schlossgarten zu Hüttenbach  sondern wetterbedingt  in der Aula der GS-Bühl  2019

Beide Chöre der Chorgemeinschaft an der Serenade 2019 in der Grundschule Bühl

Wegen Gewitterwanrnung  begrüßte man die Gäste der Sereande in der Aula der Grundschule Bühl.  Unter dem  Motto "Ob Frohsin oder Traurigkeit - ein Lied tut gut zu jeder Zeit" trugen die Gesangs- und Musikgruppen ihre Melodien vor. 

 

Weitere Infos unter Presseberichte

 

Die Bildergalerie unten gibt einen Eindruck zur Vernanstaltung.   

 

Text: G. Egloffstein 

Fotos: T. Beck 

Bericht der PZ zu Serenade 2019, weitere Bilder unter unsere Konzerte Schloßserenade

Dorfweihnacht im Tucherpark zu Simmelsdorf 2019

Bericht der PZ zur Dorfweihnacht vom 15.12. 2019 im Tucherpark zu Simmelsdorf

Singen und Musizieren unterm Christbaum 2019

Bericht der PZ zum Singen & Musizieren unterm Christbaum in Hüttenbach 23.12.2019

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Jahres-hauptversammlungen

Die Jahres-hauptversammlung der 

Eintracht Hüttenbach 1893 e.V. findet am Samstag, 04.03.2023, um 19:30 Uhr im Sportheim am Pilzanger statt.

 

Die Jahres-hauptversammlung des 

Liederkranzes Simmelsdorf  1883 e.V. findet am Samstag, 11.03.2023, um 19:30 Uhr im Sportheim am Pilzanger statt.

 

 

Singstunden 2023

Unsere Chorproben im Februar sind wie folgt geplant:

Der gemischte Chor trifft sich im wöchentlichen Wechsel Donnerstags am 02.02.23 und 16.02.23 im alten Schulhaus in Diepoltsdorf und Freitags am 10.02.23 und 24.02.23 beim FVV, ehem. Feuerwehrhaus in Hüttenbach jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr.

 

Die Treffen bzw. Chorproben des Männerchores werden im Rahmen des Männer-Gesangs-Projekts veranstaltet.

 

Unser Probenplan für das 1. Quartal 2023 steht schon!

Hier geht's zum aktuellen Probenplan

 

 

Unsere Lieder auf Musicalion.com:  

Üben für Chor-mitglieder hier klicken !!

 

 

 

Unsere Kirwa-Lieder zum Nachsingen:  

Für die  HÜBA KIRWALIEDER  APP für das Smartphone hier klicken und herunterladen! 

 

 

 

 

Adventskonzerte der letzten 7 Jahre:

Sind auf unserer Advents- und Weihnachtslieder-CD in der Mitte der Start-Seite. Wer Interesse an einer Konzert-CD hat meldet sich einfach bei unseren Vorsitzenden Verena oder Gerhard.  

Druckversion | Sitemap
© GV "Eintracht" Hüttenbach 1893 e.V.