Singen macht Glücklich
Unter diesen Motto trafen sich einige interessierte Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft am ersten Samstag Vormittag im November zu einen Singseminar „Sinne > Stimme > Noten“. Nach der Begrüßung der Gastreferentin und Sopranistin Daniela Röthlingshöer-Müller durch unseren 1.Vorsitzenden Gerhard Egloffstein gab es erst mal einen Willkommenstrunk für Alle. Beim ersten Vortrag von Gerhard Egloffstein, zum Thema „Unsere Sinne beim Singen“ erfuhren die Zuhörer wie unsere Sinne beim Singen und auf das gemeinsame Singen reagieren, auf was man beim gemeinsamen Singen achten sollte, wie wir unser Körper als „Musik-Instrument“ wahrnehmen, unsere Aufmerksamkeit verbessern und wie wir unsere Augen und Ohren auf das Singen vorbereiten und fokussieren können. Auch die Anatomie, z.B wie wir unsere Stimmbänder und wie wir unseren Kopf als Schalltrichter beim Singen nutzen wurde anschaulich erklärt. Sogar unser Gehirn profitiert von unseren Singübungen, es werden durch eine Stunde singen über 100 neue Synapsen/Verbindungen zwischen den Gehirnzellen gebildet. Fazit: Singen macht somit nicht nur glücklich sondern auch Klug.
Danach gab es eine Pause zum Lüften und ein reichhaltiges 2. Frühstück für die Teilnehmer und Referenten. An dieser Stelle auch gleich ein Herzliches Dankeschön an Renate, Christa, Hedy und Verena für die Vorbereitung des Buffet.
Nach dieser Stärkung ging es weiter mit dem Vortrag von Frau Daniela Röthlingshöfer-Müller bezüglich der Stimme beim Singen. Die Teilnehmer waren alle entzückt, welch schöne Sopran-Stimme Frau Röthlingshöfer-Müller hat. Hier merkte man die Ausbildung und Schulung. Frau Röthlingshöfer-Müller stellte sich kurz vor und erklärte uns dann die richtige Atmung vor und beim Singen. Hierzu machten die Teilnehmer ein paar Übungen und waren überrascht, wie gut man dabei die hohen Töne aushalten kann. Um einen Eindruck ihrer neuen Sangeskunst zu erhalten haben sie kurz die Lieder "Die Gedanken sind frei" und "Vater unser" angestimmt. Weiter erklärte sie, die Lieder zu spüren und zu Leben. Jedes Lied hat eine Geschichte, die es gilt dem Publikum sängerisch darzubringen. Der Chorleiter des gemischten Chores Robert Merkl hatte viele Fragen an Fr. Röthlingshöfer-Müller bezüglich Chorleitung und wird wohl einige der Informationen davon in den nächsten Chorproben umsetzen. Fotos / Text: Chorgemeinschaft
Die Jahres-hauptversammlung der
Eintracht Hüttenbach 1893 e.V. findet am Samstag, 04.03.2023, um 19:30 Uhr im Sportheim am Pilzanger statt.
Die Jahres-hauptversammlung des
Liederkranzes Simmelsdorf 1883 e.V. findet am Samstag, 11.03.2023, um 19:30 Uhr im Sportheim am Pilzanger statt.
Unsere Chorproben im Februar sind wie folgt geplant:
Der gemischte Chor trifft sich im wöchentlichen Wechsel Donnerstags am 02.02.23 und 16.02.23 im alten Schulhaus in Diepoltsdorf und Freitags am 10.02.23 und 24.02.23 beim FVV, ehem. Feuerwehrhaus in Hüttenbach jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr.
Die Treffen bzw. Chorproben des Männerchores werden im Rahmen des Männer-Gesangs-Projekts veranstaltet.
Unser Probenplan für das 1. Quartal 2023 steht schon!
Hier geht's zum aktuellen Probenplan
Üben für Chor-mitglieder hier klicken !!
Unsere Kirwa-Lieder zum Nachsingen:
Für die HÜBA KIRWALIEDER APP für das Smartphone hier klicken und herunterladen!
Adventskonzerte der letzten 7 Jahre:
Sind auf unserer Advents- und Weihnachtslieder-CD in der Mitte der Start-Seite. Wer Interesse an einer Konzert-CD hat meldet sich einfach bei unseren Vorsitzenden Verena oder Gerhard.