Im Tucherpark in Simmelsdorf war am 3. Adventssonntag eine bei der Dorfweihnacht die familiäre und stimmungsvolle Atmosphäre zu spüren.
Mit Klängen des Posaunenchors begann die Veranstaltung.
Die Kinder aus dem Haus für Kinder St. Josef begrüßten die Besucher mit Ihrem Liedern „Wir sagen Euch an die lieben Advent" und "Die Weihnachtsbäckerei".
Die Chorgemeinschaft der Männerchöre sang den "Weihnachtsjuben" und "Die Weihnachtsglocken".
Baron Friedrich von Tucher freute sich bei seinem Grußwort über die immer größer werdende Besucher- und Kinderschar.
Albert Aschenneller brauchte ein fränkisches Adventsgedicht zum Besten und Erwin Pickelmann beeindrucke mit einer Weihnachtsgeschichte die Gäste.
Ein Premiere war der Auftritt des Gemeinschaftschors im verschneiten Ambiente des Tucherparks. Mit "Freut euch Ihr Christen" und "Möge die Straße" überzeugten Sie die Zuhörer.
Nachdem alle den Nikolaus mit dem gemeinsamen Lied „Last uns froh und munter“ sein begrüßt haben, verteilte er die Geschenke an die Kinder.
Bei Glühwein, Punsch und Plätzchen genoß man noch die weihnachtliche Stimmung mit Freuden und Bekannten. .
Text: G. Egloffstein, Fotos: T. Egloffstein
Die Abrundung der Weihnachtssaison stellte traditionell das Singen unterm Christbaum in Hüttenbach dar. Am Abend vor dem heiligen Abend - dem 23. Dezember - füllte sich der Dorfplatz am Christbaum mit den Besuchern und Gästen aus der Gemeinde und der ganzen Region.
Die Rothenberg-Kapelle, der Männerchor und der gemischte Chor der Gesangvereine Eintracht und Liederkranz stimmten die Gäste musikalisch auf das Weihnachtsfest ein. Das Christkind Sara Rosin mit ihren Engeln Lia Zitzmann und Sarah Leipold sprach den Weihnachtsprolog. Der Nikolaus kam, um die Kinder zu beschenken.
Es gab wieder Bratwurst von der Familie Regler. Erstmalig fand der Ausschank der Getränke mit Unterstützung der Kirwafreunde Hüttenbach statt, die sich mit einem 2 Ausschank für die Chorgemeinschaft zur Verbesserung der Bewirtung mit angeboten haben. Familie Distler bot in ihrem kleinen Weihnachtsbasar vor der Gaststätte Daut wieder Selbstgebasteltes an dessen Erlös der deutschen Knochenmark-Spender-Organisation DKMS zu Gute kam.
Gerhard Egloffstein führte durch das Programm und überreichte Spendenerlös des Adventskonzerts vom 10. Dezember an das „Haus für Kinder“ und die „Musikschule Bühl“. Die Übergabe des Spendenanteils an Kirchenstiftung zu Bühl fand am 31. Dezember zum Jahrabschlussgottesdienst statt.
Insgesamt freuten sich alle Mitwirkenden, Unterstützer und Helfer über den großen Zuspruch der mehr als 400 Besucher und Gäste. In Namen der Vorstände der Chorgemeinschaft ergeht nochmals ein ausdrücklicher Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Foto: T. Egloffstein Text: G. Egloffstein
Im Tucherpark in Simmelsdorf war am 3. Adventssonntag eine bei der Dorfweihnacht die familiäre und stimmungsvolle Atmosphäre zu spüren.
Mit Klängen des Posaunenchors begann die Veranstaltung. Die Kinder aus der Grundschule und dem Haus für Kinder begrüßten die Besucher mit Ihrem Lied „Dicke Rote Kerzen“
Die Chorgemeinschaft der Männerchöre sang unter anderen das „Winterwunderland“. Pfarrer Wolf Starke brachte die Besucher zum Lächeln, das man auch Verschenken kann. Nachdem alle den Nikolaus und Ponygespann mit dem gemeinsamen Lied „Last uns froh und munter“ sein begrüßt haben, verteilte er die Geschenke an die Kinder.
Bei heißen Getränken und schmackhaften Plätzchen tauschte man noch weihnachtliche Vorfreude aus.
Text: G. Egloffstein, Foto: K. Töppmann
Das Singen und Musizieren unterm Christbaum in Hüttenbach am 23. Dezember wurde von der Bevölkerung wieder gerne angenommen. Die Rothenberger, der neue Projektchor der Gemeinde und die Chorgemeinschaft stimmten auf das Weihnachtsfest ein. Das Christkind Sarah Rosin sprach zu den zahlreichen Besuchern. Die Engel Sarah Leipold und Hannah Neubing begeleiteten das Christkind und spräter den Nikolaus. Dieser brachte für die Kleinen und die Großen eine kleine Überraschung. Wieder gab es zum Glühwein und Kinderpunsch leckere Bratwürste. Der kleine Weihnachtsverkaufsstand zugunsten bedürftiger Familien ist nun schon fester Bestandteil der Veranstaltung. Im Namen der "Eintracht" und des "Liederkranzes" danke Gerhard Egloffstein allen, die diese schöne Veranstaltung unterstützen und wünschte ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr. Text: G. Egloffstein, Foto: E.Gruner
Das Singen und Musizieren unterm Christbaum in Hüttenbach am 23.12.15 wurde von der Bevölkerung wieder gerne angenommen. Die Blaskapelle Rothenberg und die Chorgemeinschaft stimmten auf das Weihnachtsfest ein. Das Christkind Sarah Rosin sprach den Prolog begleitet von den Engeln Sarah Leipold und Ronia Weimann. Die 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Simmelsdorf Andrea Lipka-Friedewald sprach ein Grußwort verbunden mit einem erheiternden Gedicht. Der Nikolaus brachte für die Kleinen und die Großen eine kleine Überraschung. Wieder gab es zum Glühwein und Kinderpunsch leckere Bratwürste aus dem Hause Regler. Der kleine Weihnachtsverkaufsstand zugunsten bedürftiger Familien ist nun schon fester Bestandteil der Veranstaltung. Fam. Distler bot Selbstgemachtes am Parkplatz vor der Gaststätte Daut an. Die Chorgemeinschaft kündigte das Projekt "Gemeindechor 2016" an. Wenn es 65 Sängerinnen und Sänger zum nächsten Singen unterm Christbaum werden, gibt es freien Glühwein vom Vorsitzenden. Im Namen der "Eintracht" und des "Liederkranzes" danke Gerhard Egloffstein allen, die diese schöne Veranstaltung unterstützen und wünschte ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr. Text: GE, Foto: TE
Endlich wieder Singstunden !
Wir freuen uns, dass wir nach dieser langen Zeit endlich wieder proben können!
Üben für Chor-mitglieder hier klicken !!
Unsere Kirwa-Lieder zum Nachsingen:
Für die HÜBA KIRWALIEDER APP für das Smartphone hier klicken und herunterladen!
Adventskonzerte der letzten 7 Jahre:
Sind auf unserer Advents- und Weihnachtslieder-CD in der Mitte der Start-Seite. Wer Interesse an einer Konzert-CD hat meldet sich einfach bei unseren Vorsitzenden Verena oder Gerhard.