Wissenswertes aus der Vereinsgeschichte:
Gesangverein „Eintracht“ Hüttenbach 1893 e.V.
gegründet: 7.7.1893 als Sängerverein „Eintracht“ Hüttenbach
Wahlspruch: „Eintracht hält Macht“
Eintragung ins Vereinsregister als Männergesangverein
Patenverein: Gesangverein „Liederkranz“ Simmelsdorf 1883 e.V.
Beitritt zum Fränkischen Sängerbund mit Beschluss vom 1.1.1932
Gesang im 4-stimmigen Männerchor (Tenor I, Tenor II, Bass I, Bass II)
Jubelfeste: 60 Jahre 1953, 75 Jahre 1968 und 100 Jahre 1993
Beschaffung neues Klavier 1994 für Probenlokal St. Hubertus
seit 2006 Probenlokal Sportheim der SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf
seit 2009 gemeinsamer Probenbetrieb und gemeinsame Auftritte mit „Liederkranz“ Simmelsdorf
2016 Gründung eines Projektchores für Frauen und Männer
seit 2017 Bereicherung des Vereins um gemischten Chor (Stimmen Sopran, Alt, Tenor, Bass)
Änderung des Vereinsnamens in Gesangverein „Eintracht“ Hüttenbach mit Satzungsänderung, Organisation in mehreren Chorabteilungen, derzeit Männerchor und gemischter Chor
2018 Festjahr zum 125jährigen Jubiläum mit Jubiläumsgottesdienst am 7.4., Festserenade im
Schlossgarten zu Hüttenbach 2.6. und
Festabend 29.9.
Text: Matthias Reidinger
Impressionen aus dem Vereinsleben seit Anfang 1990
Gesangliche Aktivitäten im
Jahresverlauf:
Frühjahrskonzert (Serenade am Hüttenbacher Schloss), Fronleichnam, Adventskonzert (Bühl / St. Helena), Weihnachtsfeier, Singen unterm Christbaum sind fest eingeplant,
ebenso wie das Frühlingssingen und die Dorfweihnacht im Tucherpark für die Chorgemeinschaft. Weiter können noch Konzerte der Sängergruppe Rothenberg oder öffentliche Jubiläen sowohl von
ortsansässigen Vereinen und Organisationen als auch von befreundeten Gesangvereinen in der Region, bzw. mit Porta Claudia in Scharnitz/Tirol auch international, hinzukommen. Geburtstags- oder
Hochzeitsjubiläen werden häufig musikalisch umrahmt. In Summe 30 bis 40 Probentermine (à 1,5 Stunden), 5 bis 10 öffentliche Auftritte und ca. 10 Ständchen
(2000: 19 Ständchen!).
Dank und Lob an die Sänger-Damen:
Veranstaltungen wie das Singen unterm Christbaum oder die Serenade werden durch die Ausgabe von Speisen und Getränken aufgewertet, den Sänger-Damen und Helfern, die
teils über Jahrzehnte hier die Organisation übernahmen, kann nicht genug gedankt werden. Auch Christkind mit Engeln und Nikolaus sind fester Bestandteil beim Singen unterm Christbaum.
Zuverlässige Dauerläufer:
Schriftführer-Ehepaar Herbert und Marga Böse stellten über 25 Jahre die vorbildliche Erledigung der Aufgaben eines Schriftführers sicher und wirkten auch bei der
Organisation des Vereinslebens in hohem Maße mit. Als aktiver Sänger und Fahnenträger leistet Alois Glas seit 1992 zuverlässig einen oft schweißtreibenden Beitrag, insbesondere bei der
Fronleichnamsprozession und Festumzügen.
Reiselust und Sangeslust:
Ausflüge in Form von Ein-Tages oder Zweitagesfahrten führten zu Zielen wie Aschaffenburg (2017), Loket (2016), Pilsen (2015), Nördlingen (2014) Landesgartenschau
in Bamberg mit Tag der Laienmusik (2012), Bayreuth mit Besuch des Sängerehrenmals bei Melkendorf (2011), Erfurt (2010), Besuch bei Chor Porta Claudia in Scharnitz (2009,2004,1999), Coburg (2008),
Passau (2007), Dresden (2006), Stuttgart (2005), Regensburg (2003) München (2002), Odenwald (2001) Bezug der Reisegruppe zum Gesang durch Auftritte oder bei gemeinsamen Gesang oftmals
instrumental von Thomas Regler und Gerhard Egloffstein begleitet.
Text: Matthias Reidinger
Die Jahres-hauptversammlung der
Eintracht Hüttenbach 1893 e.V. findet am Samstag, 04.03.2023, um 19:30 Uhr im Sportheim am Pilzanger statt.
Die Jahres-hauptversammlung des
Liederkranzes Simmelsdorf 1883 e.V. findet am Samstag, 11.03.2023, um 19:30 Uhr im Sportheim am Pilzanger statt.
Unsere Chorproben im Februar sind wie folgt geplant:
Der gemischte Chor trifft sich im wöchentlichen Wechsel Donnerstags am 02.02.23 und 16.02.23 im alten Schulhaus in Diepoltsdorf und Freitags am 10.02.23 und 24.02.23 beim FVV, ehem. Feuerwehrhaus in Hüttenbach jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr.
Die Treffen bzw. Chorproben des Männerchores werden im Rahmen des Männer-Gesangs-Projekts veranstaltet.
Unser Probenplan für das 1. Quartal 2023 steht schon!
Hier geht's zum aktuellen Probenplan
Üben für Chor-mitglieder hier klicken !!
Unsere Kirwa-Lieder zum Nachsingen:
Für die HÜBA KIRWALIEDER APP für das Smartphone hier klicken und herunterladen!
Adventskonzerte der letzten 7 Jahre:
Sind auf unserer Advents- und Weihnachtslieder-CD in der Mitte der Start-Seite. Wer Interesse an einer Konzert-CD hat meldet sich einfach bei unseren Vorsitzenden Verena oder Gerhard.